kein film ist vor ihm sicher

Sonntag, November 05, 2006

shining

stanley kubrick ist schon ein alter bekannter in "movies inside". jack nicholson ebenso. mit clockwork orange (uhrwerk orange) schuf der eine ein meisterwerk der brutalen filmgeschichte geschaffen. und der andere verkörperte einen rebellischen insassen in einem "irrenhaus" ... einer folg über das kuckucksnest. wenn sich diese beiden meister ihres handwerkes zusammentun, dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. eigentlich ...

jack torrance (nicholson) bekommt einen job im overlook hotel ... er muss 6 monate lang, in der winterpause auf das haus aufpassen, die trakte abwechselnd beheizen, und einfach nur nachsehen, ob alles passt. und so zieht er eben in diesen 6 monaten mit seiner frau wendy (shelley duvall) und seinem sohn danny (danny lloyd) in dieses hotel. einen monat später beginnt es unablässlich zu schneien ... und schon bald ist die familie von der außenwelt abgeschnitten. jack schreibt stets an seinem buch ... tippt täglich in die tasten. verfällt aber mehr und mehr dem wahnsinn.

als "das erste epos des horror-genres" wurde der film von jack kroll von der newsweek bezeichnet. ich kann diese meinung nicht vertreten. ich habe zuvor das buch von stephen king gelesen ... war beeindruckt und begeistert von diesem buch. und in diesem film fehlt einfach viel zu viel. wenn ich das buch vielleicht nicht gekannt hätte, dann hätte mir vielleicht auch der film besser gefallen. so hinterlässt shining einen eher fahlen nachgeschmack.

die rolle des jack torrance wurde zu jack nicholsons markenzeichen ... steht zumindest auf dem dvd-rücken. mir gefällt er in der rolle von mcmurphy um einiges besser. zugegeben ... er spielt perfekt in diesem horror-movie ... aber ... keine ahnung, der wahnsinn von torrance wird zu wenig beschrieben, als dass man sich in die rolle von ihm versetzen könnte. shelley duvall geht noch heute ihrer tätigkeit als schauspielerin nach (4th floor, popeye) ... im film spielt sie super, aber dem film fehlt einfach etwas. und danny lloyd, der damals 6 jährige hat danach noch einen film gedreht ... und ist heute lehrer.

ich persönlich habe mir von der kombination kubrick-nicholson einfach mehr erwartet. mehr hintergrundinfo. mehr vorgeschichte. mehr visionen von danny. die bilder sind beeindruckend, die neue technik zu dieser zeit auch. doch da zu viele wichtige dinge aus dem buch im film nicht einmal ansatzweise berührt wurden ... klar literatur und filmkunst können nicht komplett verbunden werden. aber der film ist einfach wie schon uhrwerk orange zu früh aus. bei uhrwerk orange musste man noch nachdenken. aber shining stellt mich vor vollendete tatsachen. scheiße finde ich auch noch, dass es in amerika eine um 30 minuten länger version gibt, die scheinbar auch mehr infos zeigt.

ot: the shining
produktionsland: uk, usa
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1980
dvd erscheinungstermin: 23. august 2001
imdb-bestenliste: platz 64
imdb-wertung: 8,4
eigene wertung (schulnote): 2-