in 3 tagen bist du tot

damit ist die auflistung der wirklich guten, und erfolgreichen filme der letzten jahre zu ende. doch letzten sommer erregten die dreharbeiten am traunsee großes interesse. und "in 3 tagen bist du tot" entwickelte sich durch reine mundpropaganda zu einem der meisterwartetsten filme in der salzkammergutregion.
eine clique macht matura. alle bestehen. sie feiern das erreichte. bekommen aber alle eine sms mit dem inhalt "in 3 tagen bist du tot" ... anfangs beachten sie es nicht, halten es für einen scherz. doch als martin (laurence rupp) spurlos verschwindet, kriegt seine freundin nina (sabrina reiter) es mit der angst zu tun. die polizei kann / will nichts machen, und sie können nichts anderes machen, als warten. und als sie gerade auf einem steg am ebenseer ufer des traunsees sitzen, taucht etwas aus dem wasser auf. die leiche von martin. von nun an ist jeder schritt, den die freunde machen, ein schritt in angst und furcht vor einem grausamen tod.
andreas prochazka, ein bad ischler regisseur gelang mit "in drei tagen bist du tot" ein überraschend anderer österreich-film. kein kriegsdrama, keine dokumentation, keine koproduktion, kein kabarett. purer horror. viel geklaut. einiges neu. und dialekt. aber der film ist für mich der bisher gruseligste aus dem ganzen sub-genre "teenie-horror". vielleicht, weil alles so ... ähnlich ist. meine "clique" sitzt auch oft am steg, am traunsee. komisch nur, dass der dialekt meist wienerisch war.
der film ist düster. spannend. meist nicht vorhersehbar. überraschend anders. aber kaum anspruchsvoll. vielleicht mit ein paar logiklücken. aber trotzdem der beste österreichische film den ich in letzter zeit gesehen habe, und der keine dokumentation war. cool finde ich, dass sabrina reiter den undine-preis als beste filmdebütantin und den publikumspreis bekommen hat. prochazka ist es darüberhinaus auch schon gelungen, den rechte an den film in 28 länder zu verkaufen.
ot: in 3 tagen bist du tot
produktionsland: österreich
fsk: noch nicht eingestuft
veröffentlichungsjahr: 2006
imdb-wertung: 6,5
eigene wertung (schulnote): 2
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home