kein film ist vor ihm sicher

Samstag, November 25, 2006

die üblichen verdächtigen

wie fucked kann eigentlich deine mind werden? nach fight club, donnie darko, the sixth sense, vergiss mein nicht und vielen anderen filmen, die in letzter zeit den weg in meine dvd-sammlung gefunden haben, habe ich mir von "die üblcihen verdächtigen" irgendwie etwas total anderes erwartet. eigentlich glaube ich, das ist eine komödie.

worum es geht? die meiste zeit erzählt der krüppel roger verbal kint (unglaublich: kevin spacey) auf dem polizeirevier die geschichte. er ist einer der wenigen überlebenden einer schiffsexplosion mit 27 toten. was er dort zu suchen hatte? er war ein teil einer fünf-mann-starken verbrechergruppe. todd (kevin pollack), fred (göttlich: benicio del toro), michael (stephen baldwin) und dean (gabriel byrne) waren seine kollegen. und was sie nun wirklich dort zu suchen hatten? sie hatten einen auftrag ... vom größten mysterium der unterwelt, vom gefürchteten gangsterboss keyser soze. man verdächtigt eigentlich jeden. der film ist wirklich gigantisch, vor allem das ende. man vermutet lange das eine, wird dann scheinbar von etwas anderem, plausibleren überzeugt ... um dann wieder zurückzufallen.

so, jetzt zu den schauspielern: stephen baldwin spielt michael mcmanus. er spielte zwar in vielen weiteren filmen mit, es sind aber keine wirklich von bedeutung. gabriel byrne, hier spielt er den ex-polizisten dean keaton, sah man auch in "fräulein smillas gespür für schnee" oder auch "ghost ship". kevin spacey, in der unbeschreiblich toll gespielten rolle des krüppels, kennt man natürlich aus "american beauty", "austin powers in goldständer", "l.a. confidential" und "superman returns". kevin pollack hat auch in einigen weiteren filmen mitgespielt, nur eher in komödien, und vor allem in filmen, die weniger erfolgreich waren. und nun zum schluss benicio del toro. der schauspieler, der zu meinen all-time-favourites gehört ... er schauspielerte schon in "the fan", natürlich "fear and loathing in las vegas", "snatch", "traffic", "das versprechen", "21 gramm" und natürlich auch "sin city".

nun zum regisseur ... bryan singer. die üblichen verdächtigen waren sein zweiter film. sein erster war public access, der aber in keinster weise an die üblichen verdächtigen rankommt. sein dritter film wurde zu einem flop (der musterschüler) ... doch jetzt hat er sich scheinbar auf comic-verfilmungen konzentriert ... x-men 1 und 2 und auch superman returns gehen auf seine rechnung. mit "the usual suspects" hat er einen einzigartigen thriller mit den genialsten wendungen der filmgeschichte geschaffen.

so. und jetzt mein fazit: die schauspieler überzeugen alle auf ganzer länge. vor allem spacey, byrne und del toro gefielen mir wieder einmal. bryan singer hat einen klassiker geschaffen, der durch seine gerissenheit es schafft, das man sowieso wieder die üblichen verdächtigt, die psyche jedes einzelnen menschen mit einer ohrfeige bestraft. glaub nicht das was du siehst. glaub nicht das was du denkst. wir menschen sind anders. erwarte nicht das was du glaubst. es kommt sowieso anders.

aja, und achtet auf die zigarette, die byrne raucht, als er das gerichtsgebäude von l.a. verlässt ... ein mächtiger, lustiger goof.

ot: the usual suspects
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1995
dvd erscheinungstermin: 1. februar 2001
imdb-wertung: 8,7
imdb-bestenliste: platz 17
eigene wertung (schulnote): 1