kein film ist vor ihm sicher

Sonntag, November 26, 2006

l.a. confidential

rohe gewalt kennen wir ja schon aus sin city. korruption aus l.a. crash. spannenden thrill vor allem aus die üblichen verdächtigen. l.a. confidential versucht all das in einem film zusammenzufassen.

los angeles in den 50ern. ed exley (guy pearce) ist neu beim lapd (los angeles police departement). er trägt eine brille und wirkt wie ein streberischer schleimer, der extrem korrekt ist und alles richtig machen will. erste probleme bekommt er mit dieser einstellung, als er kollegen belastet, die gefangene körperlich schwer misshandeln. von oben bekommt er zwar eine beförderung, von unten jedoch nur spott und hohn. bud white (russel crowe) ist schon lange Cop. vom polizeipräsidenten (james cromwell) wird er meist fürs grobe engagiert, was soviel heißt, dass nicht sein gehirn, sondern seine fäuste gefragt sind. bud ist kein umgänglicher mann, jedoch zuckt er besonders aus, wenn es in seinen fällen um misshandlungen von frauen geht. jack vincennes (kevin spacey) ist schon ein alter hase in der drogenfahndung. dabei geht es ihm nicht darum, verbrecher zu fangen, sondern während der verhaftung auf der titelseite der boulevardpresse zu erscheinen. dafür sorgt sid hudgens (danny de vito ), der herausgeber des hush-hush-magazines, welcher einen exklusivvertrag mit jack in der tasche hat. in los angeles häufen sich in letzter Zeit die mordfälle. unter den opfern sind homosexuelle aus der schauspiel- und drogenszene, ex-cops und wichtige gangster. exley, white und vincennes arbeiten unabhängig voneinander an ihren fällen, wobei ein fall von vergewaltigung durch schwarze besonderes aufsehen erregt. erst mit der zeit erkennen die drei, dass zwischen ihren ermittlungen zusammenhänge bestehen, die sie auf die spur eines komplotts führen, welches ihre vorstellungskraft weit übersteigt. (quelle: http://25frames.org)

so, zu den schauspielern ... guy pearce, der star aus memento, the time machine und montecristo spielt den schleimigen arsch wirklich überzeugend. russel crowe, vor allem bekannt als gladiator überzeugt ebenso, genauso wie der polizeichef, gespielt von james cromwell, der vor allem für mich durch "ein schweinchen namens babe" bekannt wurde. kevin spacey, der den leicht bestechlichen und kamerageilen polizisten vincennes spielt, ist bekannt durch die rollen in "die üblichen verdächtigen", "beyond the sea", "die jury" und natürlich "american beauty". danny de vito spielt hatte seine erste große rolle in "einer flog über das kuckucksnest" ... und weiters spielte noch kim basinger (9 1/2 wchen) eine wichtige rolle.

curtis hanson, der regisseur und drehbuchautor von l.a. confidential schuf mit diesem film ein kult-movie. nachfolgend drehte er "die wonderboys" mit michael douglas und tobey maguire, "8 mile" mit marshall matters (eminem) und wieder einmal kim basinger, und "in den schuhen meiner schwester" mit cameron diaz.

der film basiert auf dem buch "stadt der teufel" von james ellroy. weiters wurde auch das buch "black dahlia" mit dem liebespaar josh hartnett und scarlett johannson verfilmt.

die "stadt der engel" in den 50er jahren ... wunderbar dargestellt. mit autos, gebäuden, den ganzen zuständen, der korrupten polizei usw. ... der film hat so viel coolness, so viel schock-momente, szenen mit denen man einfach nicht rechnet. so viele wendungen, die die geschichte verständlicher, realistischer und spannender macht. der film entwickelt sich erst. anfangs 3 verschiedene stränge, die dann zusammenwachsen, der film wird immer besser. ein echtes meisterwerk!

ot: l.a. confidential
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1997
dvd erscheinungstermin: 25. november 1998
imdb-wertung: 8,4
imdb-bestenliste: platz 54
eigene wertung (schulnote): 1

Samstag, November 25, 2006

im juli

ein deutscher film. von deutschlands wahrscheinlich wichtigstem regisseur. fatih akin, einem deutschen mit türkischer herkunft. mit dem film "im juli" hat er einen wunderbares roadmovie quer durch europa geschaffen.

daniel (moritz bleibtreu), ein steifer referendar, lernt am anfang der sommerferien die hippige schmuckverkäuferin juli (christiane paul) kennen. er kauft von ihr einen maya-ring mit dem sonnensymbol ... und juli erklärt ihm, dass die erste frau, die ebenso eine sonne trägt, die liebe seines lebens wird.

eigentlich hätte juli ja sich selbst gemeint, doch daniel trifft leider am abend melek, die gerade auf durchreise ist, und so kann sie bei ihm nächtigen. juli sieht, dass daniel mit der unbekannten ins auto steigt, und so beschließt sie, aus hamburg abzuhauen, und einfach mal sehen, wohin der wind sie trägt. ihr motto: sie stoppt autos, und sie fährt einfach überallhin mit. das erste auto, das stehen bleibt? jenes von daniel, der melek nach istanbul folgen will. und so beginnt eine spannende und aufregende reise quer durch mittel- und osteuropa.

moritz bleibtreu ist ja ein bekannter deutscher schauspieler ... ob "elementarteilchen", "c(r)ook", "solino" (übrigens auch von fatih akin), "lammbock", "lola rennt", "knockin' on heavens door" und "das experiment" ... oder auch hollywood-mäßig im film "münchen". in "im juli" nimmt er eine wundervoll-interessante charakterwendung vor, er spielt gewohnt hochklassik. christiane paul wurde bisher vor allem durch tv-rollen bekannt, wie z.b. "die nacht der großen flut", "der schutzengel" oder "der pirat" ... sie ist die lustig-hippige in diesem film.

fatih akin ... der hochgelobte regisseur, vor allem nach dem grandiosen film "gegen die wand". oder auch nach dem kurzfilm "getürkt", "visions of europe", "crossing the bridge: the sound of istanbul", "yasamin kiyisinda" und "soul kitchen". leider habe ich gegen die wand noch nicht gesehen, aber "im juli" überzeugt mich schon mal ein kleines bisschen, dass mr. akin ein super regisseur ist.

der film ist eine wunderbar, zwar typisch deutsch, aber trotzdem lustige komödie, die durch die beiden hauptdarsteller, die tolle darstellung der verschiedenen länder (österreich taucht nur einmal ganz kurz auf), und die tolle kameraführung überzeugen kann. die geschichte ist zwar ... etwas ... unrealistisch, aber das kann man ja wohl von den wenigsten road-movies behaupten. meiner meinung nach ist der film für alle fans des deutschen films, und auch für all jene, die mal so richtig herzhaft über europa lachen wollten, geeignet.

ot: im juli
produktionsland: deutschland
fsk: freigegeben ab 12 jahren
veröffentlichungsjahr: 2000
dvd erscheinungstermin: 1. juni 2001
imdb-wertung: 7,9
eigene wertung (schulnote): 1-

monster

based on a true story ... filme mit dieser unterschrift beunruhigen mich. nein, nicht weil sie so gruselig sind, okay, sie versuchen es in vielen fällen zu sein (blair witch project, the texas chainsaw massacre oder hostel) ... nein, sie beunruhigen mich, weil sie meistens nicht wahr sind. vielleicht nur einen kleinen funken wahrheit beinhalten ... der rest aber reine marketing-masche ist.

charlize theron, die schönheit aus "an astronauts wife" spielt in diesem film das "monster". und sie ist wirklich nicht mehr wiederzuerkennen. sie spielt aileen wuornos, eine frau, die als kleines mädchen vergewaltigt wurde, von ihrem vater geschlagen wurde, von zuhause ausriss und dann mit prostitution über die runden kam. jetzt ist sie eine zerstörte frau, ein seelisches krüppel. sie hasst alles und jeden. macht ihren job weiter. doch lieben ... lieben kann sie nicht. doch als sie sich entschließt, die 5 dollar in ihrer tasche noch auszugeben, bevor sie sich selbst tötet, lernt sie jemanden kennen.

christina ricci, die schönehit aus "sleepy hollow" spielt in diesem film selby wall. die person, für die aileen zum ersten mal, bzw. zum ersten mal seit langem so etwas wie liebe empfindet. ihr charakter entwickelt sich immer mehr, bis sie zum schluss jeden enttäuscht. den zuseher, das gewissen ... und aileen selbst.

als aileen mit selby durchbrennen möchte, will sie noch etwas geld besorgen. sie geht wieder auf den strich. als aber einer der freier über die stränge schlägt, sie verprügelt, vergewaltigt usw. richtet aileen ihn in reiner notwehr hin. und nach und nach tötet sie weiter männer, die in der gesellschaft als gute menschen auftreten, aber eben kinderficker sind, ex-polizisten mit ehefrau im rollstuhl zuhause usw.

charlize theron ist unglaublich in der rolle. sie ist einfach, im gegensatz zu ihrem eigentlichen aussehen so hässlich. okay, aileen war wirklich keine schönheit, aber dass man die schauspielerin so gut hinbringen konnte, das ist schon beeindruckend. ricci erinnert in ihrem aufzug an ihre rolle als wednesday addams (die addams family). kurze, schwarze haare, eher zurückgezogen. auch sie spielt beeindruckend.

patty jenkins, die regisseurin des films schuf mit monster ihren bisher einzigen hochwertigen film. zurzeit konzentriert sie sich auf tv-folgen für "entourage" und "arrested developement".

der film erzählt die wirklich wahre geschichte eine geschändeten frau. aileen tut mir leid, man hat irgendwie verständnis für den großteil der morde. ob vergewaltiger, pädophil, oder einfach nur krank ... man hat verständnis. oder zumindest ich habe das. ich kann sie verstehen. doch der film bringt mich in eine zwickmühle ... wie kann ich mit einer mörderin verständnis haben? wäre ich gegen die morde, würde ich dann vergewaltigung, kinderschändung usw. gutheißen? der film ist zugegebenermaßen kein absolutes meisterwerk aber bewegend, spannend, und überaus intreressant. aber ein kleines meisterwerk, das ist "monster" schon.

ot: monster
produktionsland: usa / deutschland
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 2003
dvd erscheinungstermin: 4. oktober 2004
imdb-wertung: 7,4
eigene wertung (schulnote): 1-

l.a. crash

mir gefallen filme, in denen mehrere erzählstränge parallel erzählt werden ... wie magnolia, 21 gramm oder sin city. da waren es aber immer maximal soviele stränge, dass man sie an einer hand abzählen kann. l.a. crash ist anders. der film erzählt ein dutzend (12) erzählstränge. das thema? rassismus. der film zeigt? den alltag. in l.a.

eigentlich kann man die geschichte von l.a. crash nicht beschreiben. wie auch schon bei snatch. es geht um korrupte polizisten. um afroamerikaner, die als verbrecher abgestempelt werden. um rassistische grundgedanken in der gesellschaft. um hispanics, die es schwer haben in die gesellschaft aufgenommen zu werden. um angst. um rassenangst. um alkoholprobleme. eigentlich wird das ganze leben in l.a. in einen 109 minuten langen film hineingequetscht.

die schauspieler? hochwertig. angefangen von sarah bullock, brendan fraser, matt dillon, ludacris, don cheadle und ryan philippe. sie alle spielen einen anderen charakter in der stadt der engel. die schauspielerische leistung ist wirklich super, keine einzige rolle ist irgendwie falsch besetzt.

regisseur? paul haggis, der drehbuchautor von "million dollar baby", und "flags of our fathers". l.a. crash ist sein erster film, bei dem er auch regie führte. ich finde, es ist ihm gut gelungen.

so, das fazit. der film ... wirkt irgendwie aufgesetzt. wenn man später drüber nachdenkt. anfangs wird man in den bann gezogen durch den kreisel von gewalt, rassismus, korruption usw. ... später denkt man sich, dass dies zu unrealistisch wirkt, so viel auf einmal ... dass das ende der anfang, der anfang das ende und so weiter ist, ist wirklich genial umgesetzt. es ist schon mal sicher, dass man nicht einfach mit dem film abschließen und rausgehen kann. man denkt drüber nach. der film ist gut. er hat mich ehrlich beeindruckt.

ot: crash
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 12 jahren
veröffentlichungsjahr: 2004
dvd erscheinungstermin: 9. januar 2006
imdb-wertung: 8,3
imdb-bestenliste: platz 107
eigene wertung (schulnote): 1-

sieben

hab ich gerade brad-pitt-wochen? oder david-fincher-tage? schocker-movies-monat? keine ahnung. aber mit "sieben" ist mir wieder ein wundervoller film in die hände geflattert. und eben ein thriller von fincher mit pitt.

worum es geht? detective mills (brad pitt) bekommt eine neue stelle im morddezernat einer unbenannten amerikanischen metropole. er wird in seinen neuen job eingeführt von detective somerset (morgan freeman), der noch die letzten 7 tage bis zu seiner pensionierung erwartet.

in ihrem ersten gemeinsamer mordfall stirbt ein krankhaft fettleibiger mann in seinem eigenen haus, weil er dazu gezwungen wurde, ständig zu essen. bis er ... platzte, also an inneren blutungen verstarb.

im nächsten fall werden die beiden ermittler eigentlich getrennt. da es missverständnisse zwischen beiden gab. in diesem fall wurde ein bekannter anwalt gefoltert, dazu gezwungen sich selbst zu verstümmeln um daran brutal zu versterben. auf dem boden steht, mit dem blut des opfers geschrieben, das wort habsucht. als somerset noch einmal den ersten tatort untersucht, findet er hinter dem kühlschrank einen zettel mit der aufschrift "maßlosigkeit".

somerset geht nun davon aus, dass es sich um ritualmorde handelt und dass der mörder alle sieben totsünden nämlich trägheit, lust, stolz, neid, zorn und eben maßlosigkeit und habsucht als morde durchführt.

brad pitt kennen wir nun schon aus "snatch", "fight club", "mr. und mrs. smith", "confessions of a dangerous mind", "the mexican" usw. in sieben spielt er den coolen neuen ermittler, der sich gegen den abgehalfterten detective somerset, eben freeman beweisen muss. freeman ist bekannt aus "batman begins", "dreamcatcher", "bruce almighty", "der anschlag" und "krieg der welten". weiters gibt es auch noch tracy mills, die frau von brad, gespielt von gwyneth paltrow ... "schwer verliebt", "die royal tennenbaums", oder "running with scissors".

david fincher ist schon bekannt. regisseur von "fight club", "zodiac" und "the curious case of benjamin button". er ist der mr. mindfuck in person. wer wenn nicht er hat dieses handwerk revolutioniert. mit fight club, dem überhammer, den all-time-klassiker ... sieben hat meine mind nicht wirklich gefuckt. aber however ... der thriller ist genial. man erwartet 7 morde. bekommt sieben serviert. aber nicht auf dem tablett. wirklich spannend.

der film ist ein exzellenter thriller. man weiß eigentlich, welche sünden noch ausstehen, doch mein weiß nicht, in welcher reihenfolge der mörder vorgeht, wie die sünden an den opfern umgesetzt wurde, und warum er das überhaupt macht. das ende ist ... überraschend anders als erwartet. die schauspieler hochwertig, die geschichte perfekt und die regie ... fincher halt.

ot: se7en
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1995
dvd erscheinungstermin: 14. juli 2006
imdb-wertung: 8,5
imdb-bestenliste: platz 39
eigene wertung (schulnote): 1

snatch - schweine und diamanten

auch hier ist wieder mindfuck angesagt. snatch ... eine wunderbare, lustige und absolut geile englisch gangster-komödie von guy ritchie ... der, wenn er mal nicht mit madonna dreht, auch gute filme macht ... wie z.b. auch "bube, dame, könig, gras". eigentlich habe ich schon gesagt, dass ich den film gut finde ... und jetzt sage ich dir auch, warum.

eigentlich kann man die story von snatch nicht erklären. der film besteht aus drei anfangs verschiedenen handlungssträngen (nämlich die geschichte von turkish, tommy und one punch mickey, die geschichte des diamantenraubs, den denowitz-cousins und franky four fingers, sowie die geschichte mit sol, vince und boris), die gegen ende zusammenlaufen. die geschichte wirklich verständlich zu erklären ist mir einfach jetzt viel zu schwer. lest sie am besten auf wikipedia nach.

wieder einmal geht es zu den schauspielern. schon wieder brad pitt. schon wieder benicio del toro. pitt spielt den "zigeuner" one punch mickey. den man anfangs zwar unterschätzt, der aber danach immer mehr die fäden in der hand hat. del toro ist franky four fingers, der mann, der den diamantenraub vollführen will. daneben noch jason statham (the transporter) als turkish und rade serbedzija als "boris 'the blade' yurinov".

guy ritchie ... ehemann von madonna ... hat sich mit "bube, dame, könig, gras" einen namen in der englischen filmszene gemacht, um mit snatch dann völlig durchzustarten. es folgte "star" ... der ebenfalls sehr hochwertig war. doch schon bald später kam der crash ... ein paar in einer filmproduktion ist nie gut. "swept away" mit madonna in der hauptrolle und ritchie als regisseur ... ein drama. mit "revolver" meldet er sich zurück, und in "rude buay" soll sogar ky-mani marley, ein sohn bobs mitspielen.

der film ist unglaublich lustig, kein slapstick, sondern pure action ... geballt mit allerlei englischem humor. guy ritchie versteht es, lustige charaktere in eine spannende, flashige geschichte einzubauen. pitt ist weltklasse, del toro leider schon zu bald tot. boris pflegt russischen humor ... ein film der superklasse ...

ot: snatch.
produktionsland: großbritannien
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 2000
dvd erscheinungstermin: 8. oktober 2002
imdb-wertung: 8,0
imdb-bestenliste: platz 200
eigene wertung (schulnote): 1

die üblichen verdächtigen

wie fucked kann eigentlich deine mind werden? nach fight club, donnie darko, the sixth sense, vergiss mein nicht und vielen anderen filmen, die in letzter zeit den weg in meine dvd-sammlung gefunden haben, habe ich mir von "die üblcihen verdächtigen" irgendwie etwas total anderes erwartet. eigentlich glaube ich, das ist eine komödie.

worum es geht? die meiste zeit erzählt der krüppel roger verbal kint (unglaublich: kevin spacey) auf dem polizeirevier die geschichte. er ist einer der wenigen überlebenden einer schiffsexplosion mit 27 toten. was er dort zu suchen hatte? er war ein teil einer fünf-mann-starken verbrechergruppe. todd (kevin pollack), fred (göttlich: benicio del toro), michael (stephen baldwin) und dean (gabriel byrne) waren seine kollegen. und was sie nun wirklich dort zu suchen hatten? sie hatten einen auftrag ... vom größten mysterium der unterwelt, vom gefürchteten gangsterboss keyser soze. man verdächtigt eigentlich jeden. der film ist wirklich gigantisch, vor allem das ende. man vermutet lange das eine, wird dann scheinbar von etwas anderem, plausibleren überzeugt ... um dann wieder zurückzufallen.

so, jetzt zu den schauspielern: stephen baldwin spielt michael mcmanus. er spielte zwar in vielen weiteren filmen mit, es sind aber keine wirklich von bedeutung. gabriel byrne, hier spielt er den ex-polizisten dean keaton, sah man auch in "fräulein smillas gespür für schnee" oder auch "ghost ship". kevin spacey, in der unbeschreiblich toll gespielten rolle des krüppels, kennt man natürlich aus "american beauty", "austin powers in goldständer", "l.a. confidential" und "superman returns". kevin pollack hat auch in einigen weiteren filmen mitgespielt, nur eher in komödien, und vor allem in filmen, die weniger erfolgreich waren. und nun zum schluss benicio del toro. der schauspieler, der zu meinen all-time-favourites gehört ... er schauspielerte schon in "the fan", natürlich "fear and loathing in las vegas", "snatch", "traffic", "das versprechen", "21 gramm" und natürlich auch "sin city".

nun zum regisseur ... bryan singer. die üblichen verdächtigen waren sein zweiter film. sein erster war public access, der aber in keinster weise an die üblichen verdächtigen rankommt. sein dritter film wurde zu einem flop (der musterschüler) ... doch jetzt hat er sich scheinbar auf comic-verfilmungen konzentriert ... x-men 1 und 2 und auch superman returns gehen auf seine rechnung. mit "the usual suspects" hat er einen einzigartigen thriller mit den genialsten wendungen der filmgeschichte geschaffen.

so. und jetzt mein fazit: die schauspieler überzeugen alle auf ganzer länge. vor allem spacey, byrne und del toro gefielen mir wieder einmal. bryan singer hat einen klassiker geschaffen, der durch seine gerissenheit es schafft, das man sowieso wieder die üblichen verdächtigt, die psyche jedes einzelnen menschen mit einer ohrfeige bestraft. glaub nicht das was du siehst. glaub nicht das was du denkst. wir menschen sind anders. erwarte nicht das was du glaubst. es kommt sowieso anders.

aja, und achtet auf die zigarette, die byrne raucht, als er das gerichtsgebäude von l.a. verlässt ... ein mächtiger, lustiger goof.

ot: the usual suspects
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1995
dvd erscheinungstermin: 1. februar 2001
imdb-wertung: 8,7
imdb-bestenliste: platz 17
eigene wertung (schulnote): 1

Donnerstag, November 16, 2006

the texas chainsaw massacre

ob der fleischerhaken bei "ich weiß was du letzten sommer getan hast", die axt bei "sleepy hollow", oder allerlei handwerkzeug bei "hostel" ... jeder "horror-schocker" hat spezielles werkzeug. so auch in diesem remake einem der größten horror-filme aller zeiten.

eine gruppe jugendlicher (klischee 1) macht eine tour durch ganz mittel- und nordamerika. sie kiffen (klischee 2) und haben natürlich eine ladung dope aus mexiko "importiert (klischee 3). fast haben sie dann einen crash mit einer jungen frau. sie sieht verwirrt und misshandelt aus ... und deshalb beschließen sie, das mädchen mitzunehmen. als dieses jedoch plötzlich eine waffe zieht, sie sich in den mund steckt ... und abdrückt, kann man es kaum erwarten, weitere klischees zu sehen (nr. 4: tankstelle, nr. 5: verlassene häuser, nr. 6: verwirrtes kind, nr. 7: korrupter sheriff, nr. 8: rache usw.)

zu den schauspielern: jessica biel hat mit ihre rolle als erin ihre erste richtig große filmrolle abgestaubt. bekannt geworden ist sie ja durch mary camden aus der serie "7th heaven" (eine himmlische familie). ihre nächste große filmrolle war in blade: trinity ... und heuer folgt noch der film "home of the brave", ein scheinbar sehr patriotischer, amerikanischer film. auf die anderen, vielen jugendlichen schauspieler möchte ich gar nicht eingehen. alle haben eine tolle filmkarriere mit mainstream-filmen gemacht ...

produzent michael bay versucht mit seinem namen mehr zuschauer anzulocken. doch als regisseur von "pearl harbor", "die insel", "armageddon" oder die beiden "bad boys" filme hat er zwar viele blockbuster, aber wenig hochwertige filme geschaffen. die regie übernahm, für mich überraschend ... ein deutscher. marc nispel ist berühmt für seine musikvideos (er wurde 12 mal für die mtv video music awards nominiert). das texas chainsaw massacre blieb sein bisher einziger film, zurzeit arbietet er aber an "alice" mit sarah michelle gellar und "pathfinder".

so. der kettensägenmörder. mr. leatherface. der wahre film, der schocker von 1974 war bis vor kurzem in deutschland beschlagnahmt oder zumindest indiziert. und deswegen erwartete ich mir einiges von diesem remake. enttäuscht. was mir schon mal gar nicht gefiel: viel zu mainstream. typischer amerikanischer teenie-horror. was mar ebenso nicht gefiel: die klischees. interessant ist, dass die person des leatherface auf einem wahren massenmörder, auf ed gein, basiert. genauso wie buffallo bill aus "das schweigen der lämmer", der typ aus "psycho" (hitchcock). erst "in the light of the moon" ist der erste film, der das wahre leben des ed gein erzählt. einige gruselelemente waren, eine grausliche szenen auch. vergleichbar mit hostel, wobei mir die schockmomente von "tcm" um einiges besser gefallen haben. obwohl mich das überrascht ... eigentlich sollten ja reale menschen, die arme jugendliche quälen mehr schocken, als ein leatherface ... oder? ... naja, zumindest mal ansehen, eben ein typischer teenie-horror. nichts außergewöhnliches. purer mainstream. ich ... möchte mir unbedingt die erste version des films, eben jene von '74 besorgen. bin mal gespannt, wie da der vergleich ausfällt.

ot: michael bay's texas chainsaw massacre
produktionsland: usa
fsk: keine jugendfreigabe
veröffentlichungsjahr: 2003
dvd erscheinungstermin: 8. juli 2004
imdb-wertung: 5,9
eigene wertung (schulnote): 3

Mittwoch, November 15, 2006

hostel

horror. ein ausgelaugteres genre gibt es zurzeit kaum. was früher der western war, vor kurzem noch der anti-kriegsfilm, das ist heute horror. saw. the ring. the texas chainsaw massacre. oder auch teenie-horror wie ich weiß (noch immer) was du letzten sommer getan hast. oder in 3 tagen bist du tot. aber dass der folgende film, hostel, zu diesem genre gezählt werden soll, das ... verstehe ich nicht.

worum es geht? die zwei amerikanischen rucksacktouristen paxton und josh unternehmen mit oli, einem isländer, eine reise durch europa. auf ihrer reise erfahren sie von einem hotel, einem "hostel" in der slowakei, in der sie willige junge, schöne frauen finden, die sich gerne mit ausländischen touristen vergnügen. sie machen sich also auf den weg dorthin ... und ihre erwartungen wurden vollends erfüllt. doch nach einer nacht fehlt oli. und eine nacht drauf verschwindet auch josh. und so macht sich paxton auf der suche nach seinen freunden. und landet in der folterkammer des graues.

neben jay hernandez (paxton) spielen auch noch derek richardson (josh), eythor gudjonsson (oli), und rick hoffman als amerikanischer folterer mit. jay hernandez bekam erst nach hostel die wirklich großen rollen. so wie in world trade center und dem für 2007 angekündigten hostel 2. derek richardson etablierte sich im tv und für eythor gudjonsson war hostel der bisher einzige auftritt auf den bildschirmen dieser welt. rick hoffmann hingegen spielt bei smiley face (2006), postal und the condemned (beide 2007) mit.

seine werbung erhielt der film durch den zusatz: produzent quentin tarantino. doch der eigentliche regisseur eli roth, der bei einigen filmen von tarantino als mitglied der film-crew tätig war, wurde vor allem durch blutige, grausliche filme bekannt, wie cabin fever oder the rotten fruit. hostel war sein bisher erfolgreichster film, und deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass er jetzt schon an teil 2 arbeitet.

so, und jetzt meine meinung zu diesem film. ich fand ihn schlecht. langweilig. die erste hälfte des filmes sieht man einen softporno mit dem versuch einer kleinen handlung. die restliche hälfte sieht man blut, gequälte menschen und geschändete leichen. und eine verfolgungsjagd. okay, vielleicht bin ich etwas ... hart. aber die idee, die geschichte ist interessant. die schauspieler ... gut. aber ... mir gefällt einfach das resultat nicht. ich habe mich nicht vor den verstümmelungen der menschen erschrocken. von aufgeschlitzten sehen, erbrochenem ... davon werde ich nicht erschrocken. mir fehlte das unvorhersehbare. vielleicht auch, weil ich gerade auf der welle der mindfuckfilme schwimme. aber der film war vorhersehbar. ich habe ihn schon lange nicht mehr gesehen, und nur einmal, im kino. aber vielleicht ist er ja ein kleines bisschen besser. ich bezweifle das.

ot: hostel
produktionsland: usa
fsk: keine jugendfreigabe
veröffentlichungsjahr: 2005
dvd erscheinungstermin: 27. oktober 2006
imdb-wertung: 5,8
eigene wertung (schulnote): 4

Montag, November 13, 2006

fight club

mindfuck. wer wissen möchte, was fight club für ein film ist, sieht auf wikipedia unter mindfuck nach. wer sich von dem film überraschen lassen möchte, informiert sich am besten gar nicht.

worum es geht? der erzähler (dessen name den ganzen film durch nicht genannt wird) leidet an akuter schlaflosigkeit. erst durch den besuch einiger selbsthilfegruppen für teils todkranke, schafft er es, wieder etwas zu schlafen. nach einiger zeit jedoch fällt er wieder in diese schlaflosigkeit zurück. da plötzlich marla singer ebenfalls in diese selbsthilfegruppen geht. wer marla singer ist? das erfährt man lange zeit nicht. als er jedoch eines tages nach hause geht, sieht er, dass sein wohnung in einem hochhaus in flammen steht. und so ruft er die einzigen nummern die er noch bei sich hat an. zuerst jene von marla singer. aber nachdem sie sich nicht meldet, ruft er tyler durden, einen menschen, den er im flugzeug kennengelernt hat, an. und dieser lässt ihn bei sich wohnen. und sie schmieden auch die idee für den "fight club".

wie man schon sieht ... brad pitt. edward norton. meat loaf. und helena bonham carter. dass sind die wichtigsten leute von der besetzungsliste. brad pitt? bekannt. ja, vor allem durch mr. und mrs. smith, sieben (se7en), twelve monkeys, sieben jahre in tibet, rendevouz mit joe black, oceans eleven, twelve und thirteen, troja ... und babel ... der kommende superhit. edward norton? american history x, königreich der himmel, frida, roter drache und the score. meat loaf? vor allem bekannt durch seine musik. aber durch die filme wayne's world, the mighty, bloodrayne usw. könnte man ihn auch als schauspieler kennen. und helena bonham carter? spielt im neuen harry potter miss beatrix lestrange. und war auch schon in big fish, planet der affen und charlie und die schokoladenfabrik zu sehen.

regisseur ist einer der größten mindfucker. david fincher. ein mann, der nicht einmal ein dutzend filme gedreht hat, aber eben doch nur hochwertige. z.b. eben fight club. oder sieben. panic room. oder bald fertig "zodiac" oder "the curious case of benjamin button". oder auch the game. und alien³. und ehrlich ... das waren all seine filme ... 7 filme. ich liebe seine filme. echt. respekt. und ein um einiges besserer mindfucker als z.b. m. night shyamalan (das mädchen aus dem wasser, the sixth sense, the village, unzerbrechlich, signs).

so ... jetzt zum fazit. ich bin jacks vollkommenes defizit an überraschungen. der film ist ... unglaublich. er flasht mich jeden tag wieder. wenn ich mich nur daran erinnere. er ist so ... geil. ich weiß nicht. coolheitsfaktor 100. der film ist sehenswert, erstens. er fuckt deine mind. zweitens. und ... keine ahnung. schau ihn dir an!

ot: fight club
produktionsland: usa
fsk: ab 16 jahren / ab 18 jahren (uncut)
veröffentlichungsjahr: 1999
dvd erscheinungstermin: 18. mai 2000
imdb-wertung: 8,6
imdb-bestenliste: platz 32
eigene wertung (schulnote): 1

Dienstag, November 07, 2006

klick

zugegeben ... ich war in letzter zeit wieder öfters im kino. in diesem film sogar 2mal. und unverständlicherweise hat er mir beim zweiten mal besser gefallen. name? klick. schauspieler? sandler, beckinsale, walken ...

worum es in diesem film geht? um eine universelle fernbedienung. stell dir vor, du hättest eine fernbedienung, mit der du dein leben steuern kannst. vorspulen, zurückspulen, pausieren, stumm schalten. alles ist möglich. und genau so ein bekommt michael newman (adam sandler). von morty (christopher walken, der kopflose aus sleepy hollow), einem erfinder aus dem geschäft "bed bath & beyond". er steuert nun sein leben, und landet dann zu seiner ernennung zum generaldirektor (ceo), in der firma seines chefs mr. ammer (göttlich: david hasselhoff). als er aber auf den kalender sieht, bemerkt er, dass jahre vergangen sind. seine frau hat sich von ihm scheiden lassen. seine kinder sind erwachsen. und sein leben ist nicht mehr so wie es einmal war. und das schlimme ... die fernbedienung lernt mit, sie merkt sich, was der benutzer am liebsten macht, und so werden vorgespulte sachen wie ... duschen, im stau stehen und sex einfach vorgespult.

als erstes möchte ich einmal sagen ... ich habe mir etwas komplett anderes erwartet. ich habe mir eine komödie erwartet. weil ich nicht bedacht habe, dass auch "50 erste dates" keine reine kömodie war, sondern zum nachdenken anregte. "klick" ist irgendwie eine neue interpretation der "weihnachtsgeschichte" von charles dickens. adam sandler übertrifft sich wieder einmal selbst. denn durch seine schauspielerische kunst kam wieder einmal eine (!) träne im kino aus meinem auge. kate beckinsale spielt ebenso super, und es war echt wieder einmal cool, hasselhoff in einem kinofilm zu erleben ... das idol meiner kinderjahre ... hach. christopher walken spielt auch wieder einzigartig.

frank coraci hat schon bei "in 80 tagen um die welt", "eine hochzeit zum verlieben" oder "waterboy" regie geführt. mit klick gelingt ihm scheinbar der bisher erfolgreichste film. nächstes jahr kommt übrigens "hawaiian dick" mit johnny knoxville.

der film regt zum nachdenken. aber das ist mir est nach dem zweiten mal ansehen aufgefallen. wie schlimm das wäre. wenn man nichts miterlebt hätte. wenn alles einfach vorgespult geworden wäre. der film ist sozusagen nicht schlecht. es gibt besser filme. vielleicht wäre der film ohne komödischen anleihen noch um einiges besser gewesen. aber er ist zumindest sehenswert. für fans von sandler. und für freunde von drama-komödien.

ot: click
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 6 jahren
veröffentlichungsjahr: 2006
dvd erscheinungstermin: keine ahnung
imdb-wertung: 6,8
eigene wertung (schulnote): 2-

loose change

bisher hatten wir es in movies inside nur mit kommerziellen filmen zu tun. wobei ja einige auch sozusagen independent waren. eigentlich der großteil. aber bei loose change handelt es sich um einen film, den sich ein jeder aus dem internet runterladen soll, den jeder brennen und dann weitergeben soll. das ist loose change.

worum es geht? 9-11. der tag. die folgen. die fragen. die antworten. dass flug 93 nicht abgestürzt ist. dass es kein flugzeug war, das ins pentagon gefolgen ist. dass die world trade center nicht wegen der flugzeuge eingestürzt sind, sondern wegen, von der us-regierung plazierten bomben. dass es nicht osama war, den wir im ersten video der al kaida als neues feindbild des westlich gebildeten kriegsverherrlichers ansehen konnten. denn es war alles anders.

gestartet wurde dieses projekt von 3 studenten. regisseur war dylan avery, 22. er und korey rowe, 23, kamen überhaupt erst einmal auf die idee. jason bermas (27) übernahm das design, und er und rowe die rolle der produzenten. der film soll scheinbar 2000 dollar gekostet haben. überraschend wenig für einen film von 82 minuten länge und vielen einspielungen aus fernsehsendern usw.

der film ist bisher in 2 versionen erschienen (loose change und loose change - 2nd edition) ... zurzeit arbeiten die drei studenten an einer weiteren version, der entgültigen ... mit neuen interviews, neuen erkenntnissen usw. (loose change - the final cut) ... zu erwarten im frühling 07. die 2nd edition ist auch auf deutsch, mit untertiteln downloadbar ...

ein problem hat dieser film. er stützt sich nicht nur auf fakten. sondern, so wie z.b. fahrenheit 9-11 von michael moore spielen auch viele meinungen und vorstellungen der 3 studenten eine wichtige rolle im film.

schrecklich ist der film aber allemal. man sieht ihn sich an, vielleicht auch so wie ich, um halb 2 uhr in der früh, und kommt nicht mehr los vom bildschirm. man erinnert sich wieder an den 11. september. an die weltuntergangsstimmung noch tage später im staubigen new york. man darf sich nicht zu sehr mitreißen lassen. es sind viele vermutungen. aber der rest, das scheinbar so wahre, lässt einen zweifeln. an der welt. am system. an amerika. an den wert eines menschen. an der politik. an das gute im menschen. unbedingt einmal ansehen und dann eine meinung bilden.

ot: loose change - 2nd edition
produktionsland: usa
fsk: nicht eingestuft
veröffentlichungsjahr: 2005
eigene wertung (schulnote): 2-
homepage der 3 studenten
download-homepage

Sonntag, November 05, 2006

in 3 tagen bist du tot

österreichische filme? gute österreichische filme? auf den ersten blick, bzw. beim ersten drüber-nachdenken fallen nur wenige beispiele für einen guten österreichischen film ein. okay, "der bockerer", "we feed the world", "unser täglich brot", vielleicht auch "caché", und eben auch die kabarett-verfilmungen wie "hinterholz 8", "muttertag", "indien" usw. ... aja ... und auch die wolf haas - verfilmungen.

damit ist die auflistung der wirklich guten, und erfolgreichen filme der letzten jahre zu ende. doch letzten sommer erregten die dreharbeiten am traunsee großes interesse. und "in 3 tagen bist du tot" entwickelte sich durch reine mundpropaganda zu einem der meisterwartetsten filme in der salzkammergutregion.

eine clique macht matura. alle bestehen. sie feiern das erreichte. bekommen aber alle eine sms mit dem inhalt "in 3 tagen bist du tot" ... anfangs beachten sie es nicht, halten es für einen scherz. doch als martin (laurence rupp) spurlos verschwindet, kriegt seine freundin nina (sabrina reiter) es mit der angst zu tun. die polizei kann / will nichts machen, und sie können nichts anderes machen, als warten. und als sie gerade auf einem steg am ebenseer ufer des traunsees sitzen, taucht etwas aus dem wasser auf. die leiche von martin. von nun an ist jeder schritt, den die freunde machen, ein schritt in angst und furcht vor einem grausamen tod.

andreas prochazka, ein bad ischler regisseur gelang mit "in drei tagen bist du tot" ein überraschend anderer österreich-film. kein kriegsdrama, keine dokumentation, keine koproduktion, kein kabarett. purer horror. viel geklaut. einiges neu. und dialekt. aber der film ist für mich der bisher gruseligste aus dem ganzen sub-genre "teenie-horror". vielleicht, weil alles so ... ähnlich ist. meine "clique" sitzt auch oft am steg, am traunsee. komisch nur, dass der dialekt meist wienerisch war.

der film ist düster. spannend. meist nicht vorhersehbar. überraschend anders. aber kaum anspruchsvoll. vielleicht mit ein paar logiklücken. aber trotzdem der beste österreichische film den ich in letzter zeit gesehen habe, und der keine dokumentation war. cool finde ich, dass sabrina reiter den undine-preis als beste filmdebütantin und den publikumspreis bekommen hat. prochazka ist es darüberhinaus auch schon gelungen, den rechte an den film in 28 länder zu verkaufen.

ot: in 3 tagen bist du tot
produktionsland: österreich
fsk: noch nicht eingestuft
veröffentlichungsjahr: 2006
imdb-wertung: 6,5
eigene wertung (schulnote): 2

big fish

der zauber, der ein leben zur legende macht ... und tolle subtitel für einen film. bei big fish handelt es sich um einen überraschend anderen film von tim burton. nach edward mit den scherenhänden, ed wood, sleepy hollow, nightmare before christmas, corps bride usw. schuf er mit big fish einen komplett anderen, surrealen film ...

der film handelt vom an krebs erkrankten edward bloom, der zeitlebens nur seine geschichten erzählte. von seinem leben als held in seinem heimatdorf, sein fortziehen mit dem riesen, seinem weg nach spectre, einem unbekannten dorf, danach der besuch in einem zirkus, wo der riese seine berufung findet. er hingegen sieht dort zum ersten mal seine große liebe, eine besucherin des zirkus. um mehr über sie zu erfahren arbeitet er 3 jahre lang für den zirkusdirektor. aber schlussendlich schafft er es, sandy, seine zukünftige frau, zu bekommen. so geschehen bis zu dem zeitpunkt, wo der film eigentlich startet, (fast) am sterbebett von edward, so viele wunderbare, lustige und auch spannende abenteuer. william, sein sohn, besucht seinen vater noch ein letztes mal. aber er konnte nie etwas mit diesen geschichten anfangen. denn edward war nie ein richtiger vater. er war nie zuhause, und wenn er es einmal war, dann ... erzählte er seine geschichten. freuen kann man sich mit sicherheit auf das ende. denn das ist wirklich wunderschön.

die rolle des jungen ed bloom übernahm ewan mcgregor (trainspotting, star wars, the island) übernommen. eine tolle entscheidung, da mir mcgregor schon bei trainspotting absolut gefallen hat. den alten ed spielt albert finney (erin brockovich, oceans twelve). seinen sohn, william, spielt billy crudup, der schon in mission: impossible 3 oder almost famous mitgespielt hat. die schauspieler, allesamt, sind wunderbar und passen zu ihren rollen ...

tim burton schuf mit big fish einen komplett anderen film als seine bisherigen. waren corpse bride und the nightmare before christmas animationsfilme, die drei batman-verfilmungen comic-verfilmungen, und sleepy hollow oder edward mit den scherenhändern eher horror-komödien, so ist big fish eher als ein wunderbares märchen zu sehen. schöne bilder, eine tolle geschichte ... super umgesetzt. die geschichte ist surreal, vermischt mit der realität.

big fish ist absolut empfehlenswert ... die ideen und die bilder sind so beeindruckend, die schauspieler so gut, tim burton ist kult ... und sowieso ...

ot: big fish
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 6 jahren
veröffentlichungsjahr: 2003
dvd erscheinungstermin: 9. november 2004
imdb-bestenliste: platz 191
imdb-wertung: 8,0
eigene wertung (schulnote): 1

shining

stanley kubrick ist schon ein alter bekannter in "movies inside". jack nicholson ebenso. mit clockwork orange (uhrwerk orange) schuf der eine ein meisterwerk der brutalen filmgeschichte geschaffen. und der andere verkörperte einen rebellischen insassen in einem "irrenhaus" ... einer folg über das kuckucksnest. wenn sich diese beiden meister ihres handwerkes zusammentun, dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. eigentlich ...

jack torrance (nicholson) bekommt einen job im overlook hotel ... er muss 6 monate lang, in der winterpause auf das haus aufpassen, die trakte abwechselnd beheizen, und einfach nur nachsehen, ob alles passt. und so zieht er eben in diesen 6 monaten mit seiner frau wendy (shelley duvall) und seinem sohn danny (danny lloyd) in dieses hotel. einen monat später beginnt es unablässlich zu schneien ... und schon bald ist die familie von der außenwelt abgeschnitten. jack schreibt stets an seinem buch ... tippt täglich in die tasten. verfällt aber mehr und mehr dem wahnsinn.

als "das erste epos des horror-genres" wurde der film von jack kroll von der newsweek bezeichnet. ich kann diese meinung nicht vertreten. ich habe zuvor das buch von stephen king gelesen ... war beeindruckt und begeistert von diesem buch. und in diesem film fehlt einfach viel zu viel. wenn ich das buch vielleicht nicht gekannt hätte, dann hätte mir vielleicht auch der film besser gefallen. so hinterlässt shining einen eher fahlen nachgeschmack.

die rolle des jack torrance wurde zu jack nicholsons markenzeichen ... steht zumindest auf dem dvd-rücken. mir gefällt er in der rolle von mcmurphy um einiges besser. zugegeben ... er spielt perfekt in diesem horror-movie ... aber ... keine ahnung, der wahnsinn von torrance wird zu wenig beschrieben, als dass man sich in die rolle von ihm versetzen könnte. shelley duvall geht noch heute ihrer tätigkeit als schauspielerin nach (4th floor, popeye) ... im film spielt sie super, aber dem film fehlt einfach etwas. und danny lloyd, der damals 6 jährige hat danach noch einen film gedreht ... und ist heute lehrer.

ich persönlich habe mir von der kombination kubrick-nicholson einfach mehr erwartet. mehr hintergrundinfo. mehr vorgeschichte. mehr visionen von danny. die bilder sind beeindruckend, die neue technik zu dieser zeit auch. doch da zu viele wichtige dinge aus dem buch im film nicht einmal ansatzweise berührt wurden ... klar literatur und filmkunst können nicht komplett verbunden werden. aber der film ist einfach wie schon uhrwerk orange zu früh aus. bei uhrwerk orange musste man noch nachdenken. aber shining stellt mich vor vollendete tatsachen. scheiße finde ich auch noch, dass es in amerika eine um 30 minuten länger version gibt, die scheinbar auch mehr infos zeigt.

ot: the shining
produktionsland: uk, usa
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1980
dvd erscheinungstermin: 23. august 2001
imdb-bestenliste: platz 64
imdb-wertung: 8,4
eigene wertung (schulnote): 2-

garden state

zach braff, der john "j.d." dorian aus "scrubs - die anfänger" ... er ist nicht nur ein guter schauspieler. auch ein wunderbarer charakterdarsteller. perfekter regisseur. super autor. aber vielleicht auch nicht so guter regie-assistent ... mit garden state beweist er es uns.

largeman (andrew) ist ein junge mit missglückter schauspielkarriere. durch den tod seiner im rollstuhl befindlichen mutter kommt er nach 9 jahren wieder zurück in sein heimatdorf. und trifft dort wieder auf alte freunde. er lässt all seine medikamente, die er von seinem vater, einem psychologen, verschrieben bekommen hat, zuhause und bekommt so seit langem wieder einmal einen klaren blick. als er aber ab und zu ein stechen im kopf hat, und zum arzt muss, lernt er die an epilepsie leidende sam (natalie portman) ... und von nun an weichen sich die beiden nie mehr von der seite. als ihm am letzten tag vor seiner abreise sein freund ein geschenk verspricht, bahnt sich eine unterhaltsame, spannende odyssee an ...

die geschichte des films ist mitreißend, unterhaltsam, lustig, und vielleicht auch realistisch. durch die schauspielerischen leistungen von portman (heat, closer, star wars 1-3, leon - der profi, v wie vendetta) und braff, wobei ich dazusagen muss, dass ich beide schauspieler absolut liebe, wurden die beiden schwersten rollen am besten besetzt. der typ, der gerade von seinen tabletten runterkommt, der gelegentlich auch kifft ... braff. die lustige, extrovertierte, überhaupt nicht schüchterne, an epilepsie leidende, süße ... portman. ein echt tolles paar.

zach braff arbeitet übrigens schon wieder an einem solchen projekt. open hearts soll 2007 in die kinos kommen, er führt regie, schreibt das skript ... und spielt auch die hauptrolle. die geschichte zu garden state ist auf dem college entstanden, 2003 hat er dann das buch innerhalb von 3 monaten vollendet. das unglaubliche: nach 25 tagen drehzeit (!) und 6 monaten schnitt war der film dann fertig.

der film ist wunderschön. er ist süß, bzw. die geschichte die erzählt wird ist so mitreißend. die schauspieler so begnadet. die bilder so schön. nicht so absolut philosophisch wie ... vielleicht uhrwerk orange, oder ... keine ahnung. aber ein schöner film über einen jungen mann, der endlich wieder zurückfindet zu seiner alten welt.

ot: garden state
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 12 jahren
veröffentlichungsjahr: 2004
dvd erscheinungstermin: 29. september 2005
imdb-wertung: 8,0
eigene wertung (schulnote): 1

Freitag, November 03, 2006

uhrwerk orange

stanley kubrick ... der name eines regisseurs der durch seine werke ein so bombastisches lebenswerk für uns geschaffen hat. ob full metal jacket, the shining, spartacus, eyes wide shut, 2001: a space odyssey, paths of glory (deutscher titel: wege zum ruhm) oder auch dr. seltsam, oder wie ich lernte, die bombe zu lieben ... mit 6 filmen (von insgesamt 16 werken) ist stanley kubrick in den imdb-liste der besten 100 filme aller zeiten vertreten.

auf diesen film hingegen bin ich nicht wegen stanley kubrick gekommen. dieser name war dann nur mehr ein interessanter beigeschmack. auf diesen film kam ich bei der recherche, um was es im lied "hier kommt alex" von den toten hosen geht. im internet las ich, dass der song, bzw. das album "ein kleines bisschen horrorschau" ein konzeptalbum zum film "a clockwork orange" ist. und schließlich habe ich mir den film, das buch und das album der toten hosen bestellt, und heute bekommen.

alex ist der rabiate anführer der teddy-boys, einer truppe frustrierter jugendlicher, die ihre freizeit meist in der korova-milchbar verbringt, sich dabei tabletten mit milch runterschüttet, um sich dann auf den weg nach ärger zu machen. sie verprügeln obdachlose, brechen in häuser ein, schlagen nazis, obwohl sie, die teddys, in keinster weise besser sind, sie schlagen menschen zu krüppeln und sie befriedigen sich so oft wie möglich an geknebelten frauen.

bis auf einmal die komplette welt von alex einbricht. seine droogs (freunde) verraten ihn, er wird von der polizei erwischt. und landet so vor gericht. das urteil? 14 jahre. alex aber wird ein musterhäftling ... und bekommt nach 2 jahren die möglichkeit, versuchskaninchen für ein experiment zu sein. ein experiment, dass ihn von gewalt und gewalttätigem sex lossagt, dass in ihm brechreiz erregt ... und er lässt sich darauf ein. dass er dabei auch auf die im hintergrund gespielte "neunte" von ludwig van (beethoven) bald als abstoßend empfinden wird ... dass wird ihm erst später klar.

der film soll unglaublich grauslich sein, ultràbrutal, nur auf die ästhetisierung der gewalt hinaus. keine story soll er erzählen. man könne ihn sich nicht ansehen. ich habe mir ehrlich leicht getan ihn anzusehen.

der film ist ... unglaublich. die bilder sind ... beeindruckend, erdrückend, verstörend. die geschichte ... gänsehauterzeugend. die schauspielerische leistung von malcom mcdowell (der nachher zwar viele filme, aber keine wirklich überzeugenden gedreht hat, höchstens "o lucky man" 2 jahre nach uhrwerk orange) ... erschreckend. erschreckend glaubwürdig. der film zeigt zwar für mich keine wirklich verabscheuungswürdigen szenen (so wie ich es in vielen kritiken gelesen habe), es zeigt gewalt. gewalt als eine art ballett mit musikbegleitung von ludwig van.

der film erschreckt einen. man fühlt sich unwohl. am ende. das ... obwohl der film 2 stunden dauert, abrupt kommt. "ich bin geheilt" kommen aus dem munde alex' ... als er ... teil des establishments wird ... teil von dem, was er vorher mit härte bekämpft hat. das erschreckt einen. man denkt sich ... wieso? wieso ist der film aus. da muss es doch noch weitergehen. aber jetzt weiß ich es. der film, das ende lässt einen nachdenken. das schreckliche aber: als er diesen satz, "ich bin geheilt" gesagt hatte, genau zu diesem zeitpunkt war er wieder zu gewalt bereit.

ot: the clockwork orange
produktionsland: großbritannien
fsk: freigegeben ab 16 jahren
veröffentlichungsjahr: 1971
dvd erscheinungstermin: 23. august 2001
imdb-bestenliste: platz 59
imdb-wertung: 8,4
eigene wertung (schulnote): 1

Donnerstag, November 02, 2006

magnolia

wenn ein film vom wallstreet journal als "der beste film des jahres" vorgestellt wird, stellt man natürlich große erwartungen an dieses scheinbare meisterwerk. so geschehen bei magnolia ...

das beeindruckendste an diesem film ist die besetzungsliste. angefangen bei tom cruise (mission: impossible, eyes wide shut), philip seymour hoffman (capote), alfred molina (spider-man 2, der da vinci-code - sakrileg), julianne moore (the others), john c. reilly (gangs of new york, the hours), william h. macy (thank you for smoking, seabiscuit), philip baker hall (the amityville horror, insider, der talentierte mr. ripley), melora walters (butterfly effect), jason robards (philadelphia, heidi) und felicity huffmann (desperate housewifes, transamerica) sind die bekannten namen der besetzungsliste. sind diese schauspieler nur die besuchermagnet an den kinokassen und kann die story überhaupt mit dem staraufgebot mithalten? ...

paul thomas anderson (regisseur von boogie nights und there will be blood) geht in magnolia auf die suche nach liebe und zeigt verschieden arten seelischer verletzung. 9 verschiedene menschen aus los angeles sind durch irgendeine art miteinander verbunden. ich versuche es einmal, etwas verständlich zu erklären.

claudia wilson gator hat aufgrund ihres kokainkonsums die kontrolle über ihr momentanes leben verloren. ihr vater, der todkranke jimmy gator, moderiert die fernsehshow "what do kids know?", in der das wunderkind stanley mit seinen teamkollegen dem sendungsrekord entgegenarbeitet. dieser rekord ist noch in den händen des inzwischen um 31 jahre gealterten und erwachsen gewordenen donnie smith, der unbedingt eine zahnspange bekommen möchte, die er sich aber dann doch nicht leisten kann, weil sein arbeitgeber solomon ihm fristlos kündigt. der fernsehproduzent earl patridge liegt im sterben, seine frau linda wird von schuldgefühlen wegen ihrer ehelichen untreue geplagt. der krankenpfleger phil parma versucht patridges letzten wunsch zu erfüllen, indem er dessen verlorenen sohn frank t.j. mackey ausfindig macht, der sich einen ruf als sex-guru aufgebaut hat. der einsame polizist jim kurring verliebt sich in claudia wilson gator. und somit ist der kreis geschlossen.

der film ist eines: lang. er ist vielleicht eine gesellschaftsstudie über amerika. ein drama. vielleicht sogar eine semi-dokumentation. aber der film bewegt. er regt wieder einmal zum nachdenken an. er ist öfters laut, manchmal auch einfach nur komplett still. das staraufgebot hilft dem film unglaublich, denn ohne diese schauspieler wären solche schauspielerischen leistungen unmöglich gewesen. beeindruckend, erdrückend, logisch und wiederum surreal (vor allem zum schluss).

ot: magnolia
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 12 jahren
veröffentlichungsjahr: 1999
dvd erscheinungstermin: 26. januar 2001
imdb-bestenliste: platz 182
imdb-wertung: 8,0
eigene wertung (schulnote): 1

Mittwoch, November 01, 2006

the mission

the mission. was erwartet man über einen film mit diesem titel? ich habe mir eindeutig etwas anderes erwartet. aber ob der film deswegen jetzt schlecht ist? ...

ausgezeichnet mit dem oscar und der palme d'or de cannes (mit der goldenen palme in cannes) ... the mission wurde mehrfach ausgezeichnet. aber worum es im film überhaupt geht, das wurde mir erst nach ca. 20 minuten film, und 5maligem lesen der dvd-rückseite klar. ich hatte den text immer falsch verstanden ...

jeremy irons spielt in the mission den jesuitenpater gabriel dem es gelingt eine mission für die eingeborenen aufzubauen. dazu gesellt sich robert de niro in der rolle des ehemals hemmungslosen sklavenjägers mendoza, welcher dann bekehrt wird. als die spanier und portugiesen die mission auflösen wollen, beginnt der kampf ums überleben.

dass die geschichte auf einer wahren begebenheit (ende des 18. jahrhunderts in südamerika) lässt einen erschrocken zurückschrecken. die geschichte ist zu ... schlimm um glauben zu können, dass dies wirklich einmal geschehen ist. die bildgewaltigkeit durch die wunderschönen wasserfälle von igaçu. es gibt wirklich keine szene wo man sich nicht wie in den dschungel südamerikas portiert fühlt ... die bilder sind so schön, so beeindruckend. des weiteren hat the mission eine der schönsten scores der filmgeschichte. ennio morricone schuf eine wunderschöne musikuntermalung der beeindruckenden bilder.

roland joffe, der regisseur kommt aus großbritannien und wurde vor allem durch diesen film bekannt. weitere filme sind stadt der freude und killing fields.

mit knapp 2 stunden und die oft minutenlangen filmaufnahmen ohne ein gesprochenes wort, lassen den film etwas in die länge ziehen, vor allem zur mitte des films. die geschichte, die bilder, die musik und die schauspieler hingegen haben mich wirklich beeindruckt und lassen einen immer wieder in die welt von "the mission" zurückfallen. ein wirklich toller film, welcher aber durch den teilweise langegezogenen mittelteil einen kleinen abzug bekommt.

ot: the mission
produktionsland: uk
fsk: freigegeben ab 12 jahren
veröffentlichungsjahr: 1986
dvd erscheinungstermin: 9. februar 1999
imdb-wertung: 7,3
eigene wertung (schulnote): 2

einer flog über das kuckucksnest

shining. das versprechen. the departed. jack nicholson gilt zurecht als einer der besten schauspieler hollywoods und charakterdarsteller in den verschiedenen filmen. ob als einer, dem wahnsinn verfallenen. oder als kommissar. oder auch als chef der irischen mafia. jack nicholson ist kult.

einer flog über das kuckucksnest ... oder im original "one flew over the cuckoo's nest" ... handelt vom kleinkriminellen randle patrick mcmurphy (eben jack nicholson). der ist nämlich der meinung, das leben in einer irrenanstalt wäre einfacher zu bewältigen als das leben in einer gefängniszelle. und so trifft er auf ein leben ohne freiem willen, ohne selbstbestimmung, auf eine welt, in der eine absolute herrscherin über all die "verrückten" bestimmt, sie mit medikamenten und elektroschocks ruhig stellt. schwester mildred ratched (louise fletcher). mcmurphy will sich aber niemanden unterwerfen, wehrt sich gegen das system, freundet sich mit vielen insassen an, vor allem mit dem alten chief bromden, einen riesigen indianer, der scheinbar taubstumm ist. mc murphy jedoch will sich niemandem unterwerfen, er kämpft gegen dieses system, er ist schwester ratched ein dorn im auge.

jack nicholson war die perfekte besetzung für die rolle des rabiaten mcmurphy. in diesem film wird von ihm so viel verlangt, und er spielt all das mit einer solchen bravour, unglaublich. louise fletcher ... ha, was soll ich sagen, nach dem ersten ansehen hat man einen solchen hass gegen schwester ratched. gerade deswegen fletcher spielt ihre rolle als absolute herrscherin erschreckend real. übrigens haben in diesem film viele spätere hollywoodgrößen ihr debüt gefeiert: danny devito (big fish, l.a. confidential), brad dourif (herr der ringe) und christopher lloyd (zurück in die zukunft).

die idee wollte eigentlich schon jahre vorher kirk douglas, der vater von michael umsetzen. doch erst sein sohn michael und dessen kollege saul zaentz (produzent von "der englische patient", "amadeus") waren die produzenten dieses streifens. regisseur ist der tschechische filmemacher milos forman, regisseur von amadeus, hair. er schuf einen der besten filme aller zeiten. und sein film schaffte es als einer von dreien, der alle 5 oscars der wichtigsten kategorien bekam: bester film, beste regie, bestes drehbuch nach literarischer vorlage, bester hauptdarsteller, beste hauptdarstellerin.

der film bedrückt. beim ersten ansehen ist man erschrocken von diesem totalitären system in diesem "irrenhaus". jack nicholson bekommt all meine sympathie, der hass staut sich gegen ratched auf. der film ist unglaublich. er zeigt, wie einfach der freie wille eines jeden menschen beschränkt werden kann. wie hilflos die ganzen patienten sind, eingeschlossen in diese grässliche welt innerhalb der 4 wände. über den schluss werden wohl die meisten noch lange reden. er ist überraschend, unglaublich auf-die-tränendrüse-drückend, und wieder einmal gänsehauterzeugend.

ot: one flew over the cuckoo's nest
produktionsland: usa
fsk: freigegeben ab 12 jahren
veröffentlichungsjahr: 1975
dvd erscheinungstermin: 10. oktober 2002
imdb-bestenliste: platz 12
imdb-wertung: 8,8
eigene wertung (schulnote): 1